17 eTwinning-Schulen ausgezeichnet
Insgesamt 17 Schulen in Deutschland können sich über die Auszeichnung mit dem eTwinning-Schulsiegel freuen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Erasmus+, damit Sie die umfassenden Fördermöglichkeiten optimal nutzen.
Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch neu erlebt und kennengelernt.
Seit 2021 geht Erasmus+ in die zweite Runde - gehen Sie mit! Nutzen Sie die neuen Angebote, die umfassende Förderung und unsere individuelle Beratung. Und bringen Sie mehr Europa ins Klassenzimmer.
Ob Inklusion oder gerechte Teilhabe, ob digitale Bildung oder Nachhaltigkeit – Erasmus+ Schule setzt Schwerpunkte für die schulische und frühkindliche Bildung in Europa. Mehr Kinder und Jugendliche sollen von einer Förderung durch Erasmus+ profitieren. Wer die Weichen für „Green Erasmus“ und digitales Lernen stellt, unterstützt die Chancen der kommenden Generationen.
Insgesamt 17 Schulen in Deutschland können sich über die Auszeichnung mit dem eTwinning-Schulsiegel freuen.
In der laufenden Diskussion um den nächsten EU-Haushalt geht es nicht zuletzt um die Zukunft von Erasmus+ ab 2028. Auch Mitarbeitende von Kitas und Schulen können sich einbringen.
Jugendliche aus Sachsen besuchen Ende März ihre französische Partnerschule. Ihr Austausch ist die 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland.
Es folgen bis zu 6 spannende Fakten zu Erasmus+.
... wurden vom EU-Parlament bewilligt: davon sind rund 3,3 Mrd. € für den Schulsektor vorgesehen.
... nehmen am Erasmus+ Programm teil — beim digitalen Austausch mit eTwinning sind es sogar noch mehr.
... werden bis 2027 als Fortbildungen und Hospitationen sowie als Schüleraustausch oder -praktika gefördert.
... seit 2021 zeigen: die Erasmus-Mitgliedschaft ist kein Buch mit sieben Siegeln.
... konnten im Jahr 2022 an erfolgreiche eTwinning-Projekte verliehen werden.
... der Nationalen Agentur wollen es Ihnen erleichtern, am Programm teilzunehmen.
Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail
Wir helfen gerne weiter.
Ansprechperson finden»Genau das habe ich mir als Schulleiterin für unsere Jugendlichen gewünscht und diese Chance wollte ich ihnen unbedingt geben – denn ein großer Teil unserer Schülerinnen und Schüler stammt aus Familien in angespannten sozio-ökonomischen Verhältnissen.«
Grenzüberschreitend zusammenarbeiten, sich vernetzen und gemeinsam lernen – das geht auch digital mit eTwinning. Die geschützte Online-Plattform für Schulen und Kindergärten in Europa ist ein Angebot von Erasmus+. Sie ermöglicht Partnerschaften im Internet und kann einen Vor-Ort-Austausch ergänzen. Als Lehrkraft profitieren Sie darüber hinaus von einem umfangreichen Fortbildungsangebot und tragen dazu bei, an Ihrer Schule digitales Lernen voranzubringen sowie europäische Impulse zu setzen.
Erasmus+ Schule ist ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz und informiert über das Bildungsprogramm der Europäischen Union. Der PAD ist Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung und nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.
Der PAD unterstützt Austausch und Begegnung nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. Informieren Sie sich über Schulpartnerschaften, Fortbildungen und Hospitationen, Schulpraktika und Freiwilligendienste. Denn „Austausch bildet“ – weltweit.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Name: Name Vorname
E-Mail: barrierefreiheit@erasmusplus.schule
Telefon: (0123) 4567 8900