Fremdsprachenlernen mit eTwinning
Fantasievoll Französisch lernen
Wenn Luisa Michely an ihr eTwinning-Projekt mit dem Titel „Auf der Suche nach der idealen Schule: Eine deutsch-französische Schule – création et présentation d’une école idéale franco-allemande“ zurückdenkt, kommt ihr „Liberté“ in den Sinn. Denn mit der Kooperation verbindet sie die Freiheit, die Unterrichtsroutine zu durchbrechen und kreative Ideen auszuprobieren. Gemeinsam mit ihrer französischen Kollegin, die Deutsch an einem Pariser École lehrt, erarbeitete sie das Konzept: Achtklässlerinnen und Achtklässler stellen den Projektpartnern ihre Schulen vor, vergleichen sie, diskutieren über die Vor- und Nachteile und präsentieren ihre ideale Bildungsanstalt.
Zwar bietet ihre Schule zahlreiche AGs, Austauschprogramme und Exkursionen an, doch Luisa Michely will auch diejenigen erreichen, die nicht daran teilnehmen. „Dafür ist eTwinning ideal,“ sagt sie. Zu ihrer französischen Kollegin hat sie mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis. “Von unserem Teamwork profitiert auch mein Unterricht, denn sie inspiriert mich mit Ideen, die ich in meinen Klassen ausprobiere. Deshalb ist der Austausch eine echte Bereicherung.”