Aktuelles

Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt eintragen
Kategorie:Jubiläum

20 Jahre Europass und gute Aussichten

Der Europass Mobilität ist für Schülerinnen und Schüler beides gleichzeitig: Ein Dokumentation von Lernerfahrungen – zum Beispiel für Bewerbungsunterlagen – und Motivation zum Erwerb weiterer Auslandserfahrungen.

Kategorie:Praxis

So machen Sie Austausch sichtbar!

Wir haben Ihnen Tipps und Informationen zusammengestellt, wie Sie europäische Zusammenarbeit wirkungsvoll nach außen tragen.

Kategorie:Mitmachen

Fotowettbewerb: Priorität zeigen!

Im europäischen Austausch mit Erasmus+ gibt es vier inhaltliche Schwerpunkte. Wie sieht das an Ihrer Kita, Schule oder Einrichtung aus? Zeigen Sie es uns – mit Ihren Fotos.

Kategorie:Veröffentlichung

Wie Erasmus+ wirkt

Eine wissenschaftliche Studie der TU Dortmund hat untersucht, wie das Programm Erasmus+ im Schulbereich wirkt.

Kategorie:Mitmachen

„Wir müssen lauter werden“

In der laufenden Diskussion um den nächsten EU-Haushalt geht es nicht zuletzt um die Zukunft von Erasmus+ ab 2028. Auch Mitarbeitende von Kitas und Schulen können sich einbringen.

Kategorie:Förderung

Antragsrunde abgeschlossen

66 Anträge für Kooperationspartnerschaften, 71 Anträge für Kleinere Partnerschaften: Das Interesse an den Förderformaten ist nahezu gleichgeblieben.

Kategorie:Veranstaltung

Konferenz zu Demokratiebildung

Demokratie, europäische Werte und Teilhabe: Im Mai findet in Weimar eine Europäische Fachtagung statt – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Kategorie:Jubiläum

Erasmus-Jubiläumsjahr

In diesem Jahr werden in der großen Erasmus-Familie viele runde Geburtstage gefeiert. Drei Jubilare stammen aus dem Schulbereich und wir blicken zurück auf 30 Jahre Erasmus in der schulischen Bildung.

Kategorie:Mitmachen

Mit eTwinning zur didacta

Wer sich bis 15. Januar 2025 bei eTwinning registriert, erhält zwei Tageskarten für die didacta im Februar in Stuttgart. Machen Sie mit und besuchen Sie uns am Stand des PAD.

Kategorie:Förderung

Antragstermine für Zentrale Aktionen

Bis zum Frühjahr 2025 können bei der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur Anträge für die Jean-Monnet-Initiative und Teacher Academies gestellt werden.

Kategorie:Veranstaltung

Fremdsprachen im Fokus

Erasmus+ Interkulturell, digital und kreativ: Wie eTwinning den Fremdsprachenunterricht bereichert, darum geht es auf einer Fachtagung im März 2025 in Bonn.

Kategorie:Veröffentlichung

Erasmus-Jahresbericht 2023

Insgesamt förderte Erasmus+ im Jahr 2023 Mobilitäten für 1,3 Millionen Menschen und fast 32.000 Projekte.

Kategorie:Förderung

Erasmus-Fördermittel für 2025

Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen für das kommende Jahr sowie den neuen Programmleitfaden veröffentlicht.

Kategorie:Veröffentlichung

Magazinschwerpunkt: Kitas

Wie gelingt europäischer Austausch bereits im Kindergarten? Anregungen und Beispiele dazu finden Sie im Schwerpunkt des aktuellen PAD-Magazins.

Kategorie:Auszeichnung

Förderschule mit EITA ausgezeichnet

Resilienz steht an der Paul-Dohrmann-Schule im Fokus. Im November erhält sie dafür in Brüssel den European Innovative Teaching Award (EITA).

Kategorie:eTwinning

eTwinning zum Kennenlernen

Infobroschüre, Plakate und eine Projektanleitung: Unsere neuen Materialien laden dazu ein, den digitalen Austausch mit eTwinning kennenzulernen.

Kategorie:Auszeichnung

Best of Erasmus: Lernen für die Zukunft

15 Success Stories, der Deutsche eTwinning Preis und weitere Spezialpreise: Die Fachtagung in Hamburg zeigt, was mit Erasmus+ im Schulbereich möglich ist

Kategorie:Veranstaltung

European Day of Languages #EDL

Rund um den „Europäischen Tag der Sprachen“ am 26. September gibt es auch im Rahmen von Erasmus+ viele Veranstaltungen und Angebote.

Kategorie:Mitmachen

72. Europäischer Wettbewerb

Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ ist die Wettbewerbsrunde für das Schuljahr 2024/25 gestartet.

Kategorie:Förderung

Erasmusförderung für Kitas

Auch Kitas können von Fördermitteln im Rahmen von Erasmus+ profitieren. Wir zeigen Möglichkeiten für mehr Europa im Kindergarten auf.

Kategorie:Mitmachen

Inklusion durch Sport

Vom 28. August bis 8. September finden in Paris die Paralympics statt. Inklusion durch Sport gelingt auch mit Erasmus+.

Kategorie:Veröffentlichung

Wir nehmen alle mit

Eine neue Broschüre zeigt, wie Vielfalt und Inklusion im europäischen Austausch umgesetzt werden können.

Kategorie:Praxis

Fußball verbindet

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. Auch im Erasmus-Programm verbindet der beliebte Ballsport Schulen sowie Schülerinnen und Schüler.

Kategorie:Veröffentlichung

Schwerpunkt Israel im Magazin

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie im Themenschwerpunkt über schulischen Austausch zwischen Deutschland und Israel und berichten über Praxiserfahrungen im Erasmus-Programm.

Kategorie:Mitmachen

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl

Rund um das Thema „Europäischer Austausch und Demokratiebildung“ gibt es im Vorfeld der #EUElections2024 kostenloses Unterrichtsmaterial, Termine und Angebote für Schulen und Lehrkräfte.

Kategorie:Auszeichnung

Neue eTwinning-Schulen

Das eTwinning-Schulsiegel wird an fünf weitere Schulen in Deutschland verliehen. Damit wächst die Zahl der ausgezeichneten Einrichtungen auf 30 „eTwinning-Schulen“.

Kategorie:Veranstaltung

Auf die digitale Zukunft vorbereiten

„Empowering students in the digital age“: Unter diesem Motto steht eine Fachtagung zum Erasmus-Programm, die vom 6. bis 8. Mai in München stattfindet. Rund 200 Bildungsfachleute aus 24 Staaten in Europa nehmen daran teil.

Kategorie:Veröffentlichung

Neues Unterrichtsmaterial

Ein digitales Austauschprojekt mit einer Grundschulklasse gestalten oder mit Schülerinnen und Schülern Geschlechterrollen aufbrechen – zwei neue eTwinning-Projektkits bieten Inspiration für den Unterricht.

Kategorie:Termin

Interkulturelle Vorbereitungsseminare

Gut vorbereitet ins Ausland starten: Das ermöglichen die Seminare für Schülerinnen und Schüler, die an einer Langzeitmobilität teilnehmen.

Kategorie:Mitmachen

Neuer Schwerpunkt online

„Teilhabe und Partizipation“ ist eine der Prioritäten im Erasmus-Programm. Anregungen für die Praxis gibt unser neuer Schwerpunkt auf dieser Website.

Kategorie:Förderung

Schulen freuen sich über Akkreditierung

Die abgeschlossene Antragsrunde für Akkreditierungen bei Erasmus+ Schule zeigt: Es gibt weiterhin großes Interesse an europäischem Austausch. Über 500 Schulen, Kitas und andere Einrichtungen haben Anträge gestellt.

Kategorie:Veröffentlichung

PAD-Website erneuert

Der Pädagogische Austauschdienst startet mit einer neu gestalteten Website ins Jahr. Unter www.kmk-pad.org gibt es alle Programme im Überblick.

Kategorie:Mitmachen

Europa mit Büchern entdecken

Der „Day of European Authors” am 25. März bietet Anlass, Schülerinnen und Schüler für die Literatur anderer Länder zu begeistern.

Kategorie:Förderung

Erasmusförderung im Jahr 2024

Heute hat die Europäische Kommission den Aufruf zur Einreichung von Anträgen für das kommende Jahr sowie den Programmleitfaden veröffentlicht.

Kategorie:Veröffentlichung

Schwerpunkt Frankreich im PAD-Magazin

Im Mittelpunkt der Dezemberausgabe des Magazins „Austausch bildet“ stehen Praxisbeispiele aus dem deutsch-französischen Austausch.

Kategorie:Auszeichnung

Hauptschule wird ausgezeichnet

Die Comenius-Schule Mönchengladbach (NRW) erhält den European Innovative Teaching Award #EITA2023

Kategorie:Praxis

Schüleraustausch europaweit

Mit Erasmus+ haben Schülerinnen und Schüler die Chance, einen längeren Auslandsaufenthalt an einer Partnerschule zu verbringen. Hier berichten einige von ihren Erfahrungen.

Kategorie:Veröffentlichung

Leitfaden für Öffentlichkeitsarbeit

In unserer aktualisierten Broschüre finden Sie Tipps für eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Ihrer Schule.

Kategorie:Veröffentlichung

Rückblick und Inspiration

Das eTwinning-Jahrbuch 2023 greift verschiedenen Aspekte des Leitthemas „Innovation and Education“ auf und zeigt anhand von zehn Fallstudien, wie Lehrkräfte in Europa mit eTwinning im Unterricht Neues wagen können.

Kategorie:Förderung

Austausch bleibt attraktiv

Im Oktober endete die diesjährige Antragsrunde für Akkreditierungen bei Erasmus+ Schule. Die Erwartungen wurden übertroffen: Über 500 Schulen haben einen Antrag auf Akkreditierung gestellt.

Kategorie:Veröffentlichung

eTwinning in der Lehrkräfteausbildung – so geht’s

Wie können angehende Lehrkräfte ihre digitalen und interkulturellen Kompetenzen stärken? Indem sie bereits während des Studiums mit eTwinning arbeiten. Die FAU Erlangen-Nürnberg zeigt, wie es geht.

Kategorie:Praxis

Ein Stück vom Europakuchen

Lob von der Kultusministerin: Zwei Konsortien ermöglichen in Niedersachsen auch Grundschulen einen niederschwelligen Einstieg ins Erasmusprogramm.

Kategorie:Veröffentlichung

Schülermobilität mit Erasmus+

Wie lernt es sich an einer europäischen Partnerschule und wie lebt es sich im Alltag in einer Gastfamilie? In unserem neuen Video berichten Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen.

Kategorie:Veröffentlichung

PAD Jahresbericht 2022/23 erschienen

Beispiele guter Praxis aus unserer Arbeit und Zahlen zu ausgesuchten Programmen: Darüber informiert unser Jahresbericht.

Kategorie:Mitmachen

Feedback zu Erasmus+ geben

Wie geht es weiter mit Erasmus+? Anregungen dazu holt die Europäische Kommission jetzt mit einem Onlinefragebogen ein.

Kategorie:eTwinning

Übertragung alter TwinSpaces jetzt möglich

Für eTwinning-Projekte, die nach 2018 erstellt wurden, kann in begründeten Einzelfällen bis Ende September die Migration des TwinSpaces auf die ESEP beantragt werden.

Kategorie:Veröffentlichung

Broschüre „eTwinning for Future Teachers“

Eine neue Broschüre informiert über die Initiative „eTwinning for Future Teachers“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den digitalen europaweiten Austausch als festen Bestandteil in der Lehrkräfteausbildung zu verankern.

Kategorie:eTwinning

eTwinning-Schulsiegel 2023/24

25 Schulen in Deutschland erhalten in diesem Jahr das eTwinning-Schulsiegel, weil sie ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig europaweiten, digitalen Austausch ermöglichen.

Kategorie:Mitmachen

Europa mitgestalten

Europawochen, Europatag und EU-Projekttag an Schulen: Der Monat Mai steht an vielen Schulen im Zeichen Europas und der Zukunft unseres Kontinents.

Kategorie:eTwinning

Video: eTwinning in der Praxis

Ein digitales Austauschprojekt mit eTwinning wertet den Fremdsprachenunterricht auf. Im Video zeigen wir das am Beispiel der Schillerschule in Hannover (Niedersachsen).

Kategorie:eTwinning

eTwinning Spring Campaign 2023

„Bring innovation in the classroom with eTwinning“ lautet das Motto der aktuellen Spring Campaign mit zahlreichen Aktionen und Webinaren für eTwinner.

Kategorie:Mitmachen

Die Welt ins Klassenzimmer bringen

Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern andere Länder näherbringen? Mit „Europa macht Schule“ gestalten Studierende ein Projekt in Ihrem Unterricht.

Kategorie:Mitmachen

Befragung zur Lernangeboten in Europa

Die EU-Kommission möchte mithilfe einer öffentlichen Konsultation herausfinden, wie sich Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland verbessern lassen.

Kategorie:Veröffentlichung

Ethische Leitlinien: Künstliche Intelligenz

Mithilfe der ethischen Leitlinien einer EU-Expertengruppe können Lehrkräfte das Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen und erfahren, welche Risiken es zu beachten gilt.

Kategorie:Veröffentlichung

Neuer Leitfaden: Projekte kommunizieren

Die Broschüre „So kommunizieren Sie Ihr Projekt“ enthält nützliche Hinweise, wie Sie Ihr Erasmus-Projekt wirksam nach außen darstellen.

Kategorie:Veröffentlichung

Projektkit: Join the European Table

Das Projekt „Join the European Table“ erhielt 2021 den deutschen eTwinning-Preis. Jetzt gibt es eine Anleitung, um das Projekt einfach zu adaptieren.

Kategorie:Veröffentlichung

eTwinning-Buch auf Deutsch

Die rückblickende Veröffentlichung zum eTwinning-Jahresthema 2022 in Anlehnung an das Neue Europäische Bauhaus ist auf Deutsch verfügbar.

Kategorie:Förderung

Antragsformulare 2023 verfügbar

Für Kleinere Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften stehen ab sofort die Antragsformulare auf der Onlineplattform bereit.

Kategorie:Veröffentlichung

Dezemberausgabe „Austausch bildet“

In dieser Ausgabe informieren wir Sie in einem Schwerpunkt über die deutsch-britischen Beziehungen und welche Fördermöglichkeiten für Schulpartnerschaften und Lehrkräftefortbildung bestehen.

Kategorie:Auszeichnung

eTwinning-Qualitätssiegel verliehen

Insgesamt 105 Schulen in Deutschland haben vom PAD für überzeugende Onlineprojekte die Auszeichnung „Nationales eTwinning-Qualitätssiegel“ erhalten.

Kategorie:Mitmachen

Mitfahren und Foto teilen

Ab sofort zwischen Bonn und Köln unterwegs: Unsere Erasmus-Straßenbahn anlässlich des 35jährigen Bestehens des Programms.

Kategorie:eTwinning

European School Education Platform

Die Betaversion der neuen European School Education Platform, die das School Education Gateway und eTwinning vereint, ist im Juni an den Start gegangen.

Kategorie:Veröffentlichung

Sommerausgabe „Austausch bildet“

Erasmus+ bringt mehr Europa in die Schulbildung. Informationen über die Praxis des europäischen Austauschs gibt es in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins.

Kategorie:Praxis

Schwerpunkt Green Erasmus

Der Themenschwerpunkt zeigt, wie Schulen gemeinsam mit europäischen Partnern Umwelt- und Klimaschutz fördern können.

Kategorie:Praxis

Abschlusstreffen – und dann?

Viele Schulen freuen sich im Frühsommer auf ein Wiedersehen mit ihren europäischen Partnern. Der Austausch kann weitergehen – mit neuen Formaten.

Kategorie:eTwinning

Zugang zur eTwinning-Plattform

Im Mai 2022 werden die Plattformen von School Education Gateway und eTwinning zur European School Education Platform zusammengeführt.

Kategorie:Auszeichnung

Europäischer eTwinning-Preis

Das Amandus-Abendroth-Gymnasium aus Cuxhaven (Niedersachsen) hat die höchste eTwinning-Auszeichnung gewonnen.

Kategorie:Mitmachen

Erasmus+ im Mai sichtbar machen

Europawoche, Europatag, Erasmus-Treffen oder EU-Projekttag an Schulen: Wir schicken Ihnen ein Materialpaket für geplante Veranstaltungen.

Kategorie:eTwinning

Solidarität mit der Ukraine

An vielen europäischen eTwinning-Projekten sind Schulen aus der Ukraine beteiligt. Dies löst eine Welle der Solidarität bei den Partnerschulen aus.

Kategorie:Veranstaltung

Veranstaltungsausblick

Informieren Sie sich über die kommenden Tagungen der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung in diesem Jahr.

Kategorie:Förderung

Mit Jean Monnet mehr über die EU lernen

Das neue Förderprogramm der Jean-Monnet-Initiative „Die EU macht Schule“ unterstützt Schulen dabei, das Wissen über die Europäische Union besser zu vermitteln. Antragstermin ist am 1. März.

Kategorie:Veranstaltung

Erasmus + green mobility + green schools

In Potsdam findet vom 4. bis 6. Mai 2022 eine europäische Konferenz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim europäischen Austausch im Schulbereich statt.

Kategorie:Veröffentlichung

Den PAD-Newsletter neu abonnieren

Monatlich aktuell informiert: Hinweise zu Antragsfristen, Veranstaltungen und Terminen rund um Erasmus+ und internationalen Austausch im Schulbereich.

Kategorie:Mitmachen

2022 ist das #EuropeanYearofYouth

Im „Europäischen Jahr der Jugend“ stehen die jungen Menschen in Europa im Mittelpunkt. Erasmus+ bietet gerade ihnen viele neue Möglichkeiten.

Kategorie:Förderung

Antragsformulare jetzt verfügbar

Im Frühjahr 2022 enden die Fristen für Kooperationspartnerschaften und Kleinere Partnerschaften im Bereich Erasmus+ Schulbildung.

Kategorie:Auszeichnung

Deutscher eTwinning-Preis verliehen

Zehn Schulen aus sieben Bundesländern wurden heute für ihre beispielhaften Onlineprojekte mit europäischen Partnerschulen geehrt.

Kategorie:Förderung

Erasmus+ im Jahr 2022

Europäische Kommission veröffentlicht Aufruf für das nächste Programmjahr. Der Leitfaden enthält alle Informationen, wie der europäische Austausch 2022 in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport gefördert wird.

Kategorie:Veröffentlichung

Winterheft „Austausch bildet“ erschienen

Mit einem Schwerpunkt zu Inklusion, Teilhabe und Vielfalt eröffnet das Heft neue Perspektiven auf europäischen Schulaustausch mit Erasmus+. Jetzt bestellen oder kostenlos abonnieren.

Kategorie:Auszeichnung

Europäische eTwinning-Qualitätssiegel

107 Projekte, an denen Lehrkräfte in Deutschland beteiligt sind, wurden jetzt für gelungenen digitalen Austausch mit europäischen Partnerschulen mit dem Europäischen eTwinning-Qualitätssiegel 2021 ausgezeichnet. Und ein weiterer Preis ist möglich.

Kategorie:Praxis

Es geht wieder los

Erste europäische Begegnungen mit Erasmus+ finden wieder statt und zahlreiche Schulen wollen sich akkreditieren lassen.

Kategorie:Veranstaltung

#SchuledigitalmitErasmus

Von 29. bis 30. November 2021 findet die Fachtagung "Digitale Bildung und virtueller Austausch mit Erasmus+" online statt. Anmeldungen sind bis 14. November möglich.

 

Kategorie:Mitmachen

Schulen feiern #ErasmusDays 2021

Die #ErasmusDays sind da: Über 50 Schulen präsentieren ihr europäisches Engagement mit eigenen Veranstaltungen. Bei unserem Collagen-Wettbewerb haben Jugendliche kreativ und farbenfroh gezeigt, wo Erasmus+ für sie beginnt.

Kategorie:Mitmachen

#ErasmusDays 2021

Im Oktober 2021 feiern Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen den europäischen Austausch im Rahmen der #ErasmusDays. Kreative Beiträge zum diesjährigen Collagenwettbewerb können bereits jetzt eingereicht werden.