Aktuelles

Immer gut informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt eintragen
Mitmachen

Feedback zu Erasmus+ geben

Wie geht es weiter mit Erasmus+? Anregungen dazu holt die Europäische Kommission jetzt mit einem Onlinefragebogen ein.

Mehr lesen
eTwinning

Übertragung alter TwinSpaces jetzt möglich

Für eTwinning-Projekte, die nach 2018 erstellt wurden, kann in begründeten Einzelfällen bis Ende September die Migration des TwinSpaces auf die ESEP beantragt werden.

Mehr lesen
Mitmachen

#ErasmusDays 2023 mitfeiern

Auch kleine Events können große Wirkung haben: Jetzt für die #ErasmusDays im Oktober anmelden und eine kostenlose Europa-Fahnenkette erhalten.

Mehr lesen
Auszeichnung

eTwinning-Qualitätssiegel: 76 Schulen ausgezeichnet

89 Projekte an 76 Schulen erhalten in diesem Jahr das eTwinning-Qualitätssiegel und werden damit für ihre digitalen Austausch-Aktivitäten ausgezeichnet.

Mehr lesen
Förderung

Informationen zur Antragstellung

Für die kommenden Antragstermine im Oktober bieten wir individuelle Beratung und Infoveranstaltungen an.

Mehr lesen
Veröffentlichung

Broschüre „eTwinning for Future Teachers“

Eine neue Broschüre informiert über die Initiative „eTwinning for Future Teachers“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den digitalen europaweiten Austausch als festen Bestandteil in der Lehrkräfteausbildung zu verankern.

Mehr lesen
eTwinning

eTwinning-Schulsiegel 2023/24

25 Schulen in Deutschland erhalten in diesem Jahr das eTwinning-Schulsiegel, weil sie ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig europaweiten, digitalen Austausch ermöglichen.

Mehr lesen
eTwinning

eTwinning-Preise 2023 – Innovation und Bildung

Der eTwinning-Preis 2023 geht an Projekte, die den Herausforderungen der Corona-Pandemie auf innovative Weise begegnet sind. Nun stehen die Gewinner fest.

Mehr lesen
Mitmachen

Europa mitgestalten

Europawochen, Europatag und EU-Projekttag an Schulen: Der Monat Mai steht an vielen Schulen im Zeichen Europas und der Zukunft unseres Kontinents.

Mehr lesen
eTwinning

Video: eTwinning in der Praxis

Ein digitales Austauschprojekt mit eTwinning wertet den Fremdsprachenunterricht auf. Im Video zeigen wir das am Beispiel der Schillerschule in Hannover (Niedersachsen).

Mehr lesen