Inklusion & Vielfalt
Erasmus + Inklusion =
Chancengerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und eine Kultur der Vielfalt: Dafür steht der Schwerpunkt Inklusion im Erasmus-Programm. Ziel ist es, auch jenen Menschen europäische Erfahrungen zu ermöglichen, die bislang wenig Gelegenheit dazu hatten.
Europa für alle
Das Leitbild der Inklusion im Erasmus-Programm hat verschiedene Dimensionen: Europäischer Austausch und Begegnung soll auch Menschen möglich sein, die in strukturschwachen Regionen leben, gesundheitlich oder körperlich eingeschränkt sind, aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte kommen oder aufgrund ihrer persönlichen Umstände nicht über die nötigen materiellen Ressourcen verfügen. Für die Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung ist Inklusion damit auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung gemeinsamer europäischer Werte wie Demokratie und Menschenrechte.

Barrierefrei unterwegs im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen): Wie Schülerinnen und Schüler der Rurtal-Schule Heinsberg dazu einen Führer erstellt haben, zeigt unser Video.
Zusätzliche Fördermittel
An Ihrem Projekt sollen auch Schülerinnen und Schüler mit geringeren Chancen und deren Begleitpersonen teilnehmen können. Erasmus+ stellt dazu zusätzliche Fördermittel bereit, insbesondere für Reise und Aufenthalt. Informationen erhalten Sie hier.
Inklusion und Vielfalt in europäischen Begegnungen
Inklusion und die Nationale Agentur
Menschen und Institutionen unterstützen
Als Nationale Agentur Erasmus + Schulbildung wollen wir den Bedürfnissen von Menschen mit geringeren Chancen bestmöglich gerecht werden und Organisationen, die mit diesen Zielgruppen zusammenarbeiten, in ihrem nationalen Kontext unterstützen. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang außerdem, die Beratungskompetenz in der Nationalen Agentur verbessern. Aber welche Initiativen genau ergreifen wir dazu? Hier erfahren Sie mehr dazu.
Weitere Informationen zum Thema
- Strategie für Inklusion und Vielfalt – Umsetzungsleitlinien für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. Informationen folgen.
- Sie wollen Ihre Schule inklusiver gestalten? Anregungen dazu enthält ein handlungsorientierter Leitfaden, der im Erasmus-Projekt Implementing Inclusion in Schools entwickelt worden ist.
- Wichtige Aspekte zur Verwirklichung von Inklusion in der Bildung enthält ein Bericht mit Forschungsergebnissen aus rund 120 Erasmus-Projekten, die zwischen 2014 und 2020durchgeführt worden sind.
- Ein Leitfaden zur Umsetzung von Inklusion und Diversität: Ergebnisse aus dem Projekt Inclusion and Diversity in Education aus verschiedenen europäischen Ländern. Von besonderem Interesse sind darin die Seiten 9 und 36-37.