eTwinning-Jahresthema
Das Motto für das eTwinning-Jahr 2023 lautet „Innovation and Education – Being creative with eTwinning“. Lehrkräfte sind aufgerufen, das Thema in ihren Projekten aufzugreifen und gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern mit Leben zu füllen. Dabei sollen weniger innovative Technologien im Vordergrund stehen als die Menschen selbst mit ihren Ideen, Bedürfnissen und ihrem Potential.

Worum geht es?
Im Zuge der New European Innovation Agenda der Europäischen Kommission soll Europa eine Vorreiterrolle in Sachen Innovation einnehmen. Dafür braucht es nicht alleine Start-ups und Think Tanks – Bildung spielt hier eine zentrale Rolle. Auch die eTwinning-Community soll sich mit Aktivitäten und Ideen einbringen. In diesem Sinne soll im Rahmen des digitalen Schulaustauschs in diesem Jahr der Fokus auf folgenden Aspekten rund um das Schlagwort „Innovation“ liegen:
- Soziale Weiterentwicklung an Schulen durch mehr Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Entscheidungsprozessen
- Wohlergehen und mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften
- Innovative pädagogische Konzepte
Zum Programm im Laufe des Jahres gehören Webinare für Lehrkräfte zum Beispiel zu Themen wie Gesundheit und Wohlbefinden, Künstliche Intelligenz sowie Umgang mit Desinformation. Außerdem sind verschiedene Aktionen geplant, die die Vernetzung und den Wissensaustausch innerhalb der eTwinning-Gemeinschaft stärken sollen. Und natürlich sind alle Lehrkräfte aufgerufen, das Jahresthema in ihren Projekten aufzugreifen und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern kreativ zu werden, um innovative Konzepte zu entwickeln und zu erproben. Am Ende des Jahres soll deutlich geworden sein, dass Innovation im Bildungsbereich weit mehr ist als der Einsatz von digitalen Tools im Klassenraum.
Hintergrundinformationen
New European Innovation Agenda
Ankündigung zum eTwinning Jahresthema 2023 auf der European School Education Platform
Frühlingskampagne
Vom 1. März bis 7. April dreht sich alles um die Frage, wie eTwinning genutzt werden kann, um Innovation im Klassenraum aktiv zu fördern. Die Frühjahrskampagne greift damit das eTwinning-Jahresthema auf und bietet unter anderem Webinare zu diesen Themen:
- 15.03.2023: Tackling disinformtion and promoting digital literacy
- 23.03.2023: How to create a school environment for wellbeing
- 03.04.2023: Potentials for integrating artificial intelligence in the classroom
Alle Informationen zur Kampagne finden Sie hier.