Fragerunde zur Antragstellung für Erasmus+ Kurzzeitprojekte
Sie sind mitten in der Bearbeitung des Antragsformulars für die Kurzzeitprojekte? In diesem Online-Seminar beantworten wir bestmöglich all Ihre Fragen dazu.
Mit den Kurzzeitprojekten wurde ein Projekttyp eingeführt, der es Einrichtungen ermöglicht, in Erasmus+ hineinzuschnuppern und in einem überschaubaren Rahmen Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und Schülerinnen und Schüler zu entsenden. Wir beantworten im Chatroom all Ihre Fragen rund um die Antragstellung für Kurzzeitprojekte im Schulbereich.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Einrichtungen, die bereits mitten in der Antragsbearbeitung stecken und jetzt ihre konkreten Fragen stellen möchten.
Bitte beachten Sie, dass berufliche Schulen ein solches Projekt nur über die NA-BIBB beantragen können.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN. Es empfiehlt sich die Benutzung von Kopfhörern bzw. Headset. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Den Link zum Online-Seminar erhalten Sie per E-Mail, die wir Ihnen am Vortag des Online-Seminars zusenden.
Anmeldeschluss:
Di, 08. Februar 2022, 23:55
Ansprechperson:
Kathrin Eßwein (Tel.: 0228 / 501-364)
E-Mail: kathrin.esswein@kmk.org