Europäische Partnerschaften in Kita und Grundschule
Online gestützte Projekte für die ganz Kleinen - geht das? Sogar sehr gut, dies zeigen viele engagierte eTwinning-Projekte in der der Kita und der Grundschule. Auf dem Onlineseminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie einfache Projekte durchführen können.
Thema: "Europäische Partnerschaftsprojekte im Kindergarten und in der Grundschule"
Seminarsprache: Deutsch
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher an vorschulischen Einrichtungen sowie Lehrkräfte an Grundschulen, die Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren unterrichten und ein eTwinning-Projekt beginnen möchten. Teilnehmen werden circa 35 Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschul-Lehrkräfte aus mehreren europäischen Ländern. Es werden keine Vorkenntnisse zu eTwinning benötigt.
Teilnahmevoraussetzung: Registrierung auf www.eTwinning.net. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft erwartet, ein eTwinning-Projekt zu gründen oder in einem neu gegründeten Projekt mitzuarbeiten.
Es stehen 12 Plätze für Teilnehmende aus Deutschland zur Verfügung.
Hauptziele des Seminars sind:
- die eTwinning-Plattform für den virtuellen Austausch kennenzulernen,
- eine oder mehrere Partnereinrichtungen zu finden,
- gemeinsam einfache Projekte zu entwickeln.
Programm:
Donnerstag, 9. Juni 2022, 14:45 Uhr - 18:30 Uhr
Freitag, 10. Juni 2022, 14:45 - 18:30 Uhr
Das vorläufige Programm finden Sie hier zum Download.
Plattform: Webex. Bitte beachten Sie: Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen Gerät an einer Webex-Besprechung teilnehmen, ganz gleich, ob Sie oder Ihre Einrichtung über ein Webex-Konto verfügen oder nicht.
Die Teilnehmenden werden vorab in einen Veranstaltungs-TwinSpace eingeladen.
Anmeldeschluss:
Fr, 27. Mai 2022, 23:59
Ansprechperson:
Ulrich Heedt
E-Mail: ulrich.heedt@kmk.org
Tel: 0228 501-662