Europäische eTwinning-Konferenz
Die jährliche Europäische eTwinning-Konferenz findet auch in diesem Jahr wieder online statt und bietet vielfältige Workshops, Impulsvorträge und Networking-Aktivitäten rund um das Motto "Imagining education in the future: beautiful, sustainable, together".
Die jährliche Europäische Konferenz ist mit rund 550 Teilnehmenden die größte der europäischen eTwinning-Veranstaltungen. Aus allen Programmstaaten nehmen engagierte Lehrkräfte und Vertreter/-innen der Koordinierungsstellen teil, tauschen sich aus und vernetzen sich. Das Programm bietet eine Mischung aus spannenden Keynotes und vielfältigen Workshops zu aktuellen bildungspolitischen Themen. Die Konferenz findet wie in den letzten beiden Jahren online statt.
Hauptthema: Imagining education in the future: beautiful, sustainable, together
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen, -fächer und Altersstufen sowie Erzieherinne und Erzieher an Kindertagesstätten.
Teilnahmevoraussetzung: Alle Teilnehmenden müssen bei eTwinning registriert sein.
Programm:
Das ausführliche Programm der diesjährigen Online-Konferenz steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Der Zeitplan sieht so aus:
- Donnerstag 20. Oktober, 16:45 - 20:00 Uhr: Eröffnung und Verleihung der Europäischen eTwinning-Preise
- Freitag, 21. Oktober, 10:00 - 17:00 Uhr: Keynotes, Workshops und Vernetzungsaktivititäten
- Samstag, 22. Oktober, 10:00 - 13:35 Uhr: Workshops und Abschluss im Plenum
Vergabe der Plätze: Für die Europäische Konferenz stehen voraussichtlich 18 Plätze für Lehrkräfte aus Deutschland zur Verfügung. Bewerbungen von Lehrkräften, die in den letzten beiden Jahren noch nicht an einer internationalen eTwinning-Veranstaltung teilgenommen haben, werden bevorzugt.
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu empfehlen ist eine Prüfung der technischen Einstellungen etwa 15 Minuten vor Beginn.
Hier finden Sie einen Artikel über die Europäische Online-Konferenz 2021
Anmeldeschluss:
Fr, 30. September 2022, 12:00
Ansprechperson:
Ulrich Heedt
E-Mail: ulrich.heedt@kmk.org
Tel: 0228 501 662