Expanding horizons in language learning
Sie sind eine Sprachlehrkraft und haben ein multilinguales Klassenzimmer?
Das Kontaktseminar möchtet Lehrkräfte zusammenbringen, die der Herausforderung einer Sprachen- und Kulturenvielfalt im Klassenzimmer gegenüberstehen. Schülerinnen und Schüler mit einem Migrationshintergrund bringen eine große Diversität ins Klassenzimmer, deren Bedürfnisse ebenso vielfältig sind. Sprache bedeutet nicht nur Kommunikation, sondern auch soziale Inklusion. Sie impliziert auch interkultureller Kompetenz , kritisches Denken oder gesellschaftliches Engagement.
Vor diesem Hintergrund werden Teilnehmende aus ganz Europa ihre Erfahrungen aus Klassenzimmer und Sprachunterricht miteinander austauschen sowie neue Ideen und Methoden kennenlernen, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler in einer multilingualen und multikulturellen Klasse unterstützen können. Während des Seminars erfahren die Teilnehmenden die Möglichkeiten des Erasmus - Programms, können sich auf europäischer Ebene vernetzen und potentielle Partner für zukünftige Projekte finden.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter sowie an Lehrkräfte, die eine Sprache unterrichten. Interessierte können sich ab dem 20. Februar bewerben.
Die Originalausschreibung finden Sie hier.
Die Event-Webseite und das vorläufige Programm finden Sie hier.
Seminarsprache ist Englisch.
Teilnahmebedingungen:
Es stehen voraussichtlich drei Plätze zur Verfügung. Bewerbungen werden hinsichtlich der Übereinstimmung mit der Zielgruppe überprüft. Pro Einrichtung kann maximal eine Person teilnehmen. Bewerberinnen und Bewerber werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist benachrichtigt, ob eine Teilnahme möglich ist oder nicht. Die Nationale Agentur Estland wird bei Annahme Ihrer Bewerbung mit weiteren Informationen auf Sie zu treten.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Leitung bzw. der Träger Ihrer Einrichtung Ihren Antrag unterstützt!
Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich wenden sich bitte bei Interesse an der Teilnahme an die Nationale Agentur für Berufsbildung (BiBB).
Anmeldeschluss:
So, 26. März 2023, 23:55
Ansprechperson:
Ly H. Nguyen
E-Mail: lyhuong.nguyen@kmk.org
Tel: 0228501244