Einstieg in eTwinning – europäischen Austausch gestalten
Lernen Sie die Möglichkeiten von eTwinning – dem Netzwerk für Schulen in Europa – als Chance für europäischen Austausch, Distanzunterricht und Medienkompetenz kennen.
Inhalte der Fortbildung:
1. Präsentation:
- eTwinning in der Schule
- Aufbau der eTwinning-Plattform
- Partnersuche für europaweiten Austausch
- TwinSpace - Möglichkeiten für den Unterricht
2. Praxis:
- Praxisbeispiele für Grund-und Sekundarstufe
- Erste Anwendungsübungen
Sie erhalten Einblicke in die eTwinning-Plattform, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit mit dem TwinSpace im Unterricht, lernen kennen, wie man Schüler einbezieht und werden ganz nebenbei motiviert und ermutigt ein Projekt mit europäischen Partnern zu starten. Mit praktischen Übungen werden Sie sich mit der Plattform und deren Möglichkeiten vertraut machen.
Ziel ist, mit eTwinning europäische Zusammenarbeit auszuprobieren, zu gestalten und als Bereicherung in den Unterricht mit Schülern einzubauen.
Technische Voraussetzungen: PC, Mikrofon, Kamera
Vorab-Registrierung im eTwinning-Portal unter www.eTwinning.net notwendig, da die Anmeldung bis zu zwei Tagen dauern kann.
Kolleginnen und Kollegen aus den Beneluxstaaten und Österreich sind herzlich willkommen!
Anmeldeschluss:
So, 18. September 2022, 23:00
Ansprechperson:
Ricarda Geidelt
E-Mail: geidelt@erasmusplus-schulbildung.de