22 Sept.
Internationales (Kontakt-)Seminar
22 Sept.
Internationales (Kontakt-)Seminar

Erasmus+ Small-Scale Partnerships (KA2): Inclusion & Diversity Contact Making Seminar

Die irische Nationale Agentur lädt Vertreterinnen und Vertreter aus kleineren Einrichtungen zur Vernetzung und zur Vorbereitung der Förderlinie Kleinere Partnerschaften nach Dublin ein.

Zeitraum: Mo., 22. September 2025, 15:00 bis Mi., 24. September 2025, 14:00
Veranstaltungsort: Dublin (Irland)
Veranstaltungsformat: Internationales (Kontakt-)Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Neulinge im Erasmus-Programm oder an kleinere Einrichtungen, die Erasmus-Projekte zu Inklusion und Vielfalt entwickeln möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzen sich mit potenziellen Partnern, lernen bewährte Praktiken kennen und erhalten Expertenrat zur Gestaltung hochwertiger Anträge im Bereich Kleinere Partnerschaften (Small-Scale Partnerships). Durch Workshops und Fallstudien wird die Integration von Inklusion und Vielfalt als zentrale Projektelemente verdeutlicht. Die Förderrichtlinie Kleinere Partnerschaften ermöglicht die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Einrichtungen in kleinerem Rahmen und ohne großen Verwaltungsaufwand.

Die Originalausschreibung finden Sie hier.

Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Erasmus-Newcomer oder Vertreterinnen und Vertreter kleinere Einrichtungen, die über wenig Verwaltungspersonal verfügen, wie Vereine, Bildungsinitiativen oder kleinere Behörden.

Inklusion und Vielfalt ist eine Programmpriorität in Erasmus. Daher bemühen wir uns auch bei diesen Seminaren allen die Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie aufgrund einer körperlichen o.a. Einschränkung teilnehmen können, sprechen Sie uns bitte an.

Termine:
Online Session: 15.09.2025, 4:00 PM (CET)
Vor Ort: 22.-24.09.2025

Seminarsprache: Englisch

Teilnahmebedingungen:
Es stehen 3 Plätze zur Verfügung. Bewerbungen werden hinsichtlich der Übereinstimmung mit der Zielgruppe überprüft. Pro Einrichtung kann maximal eine Person teilnehmen. Bewerberinnen und Bewerber werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist benachrichtigt, ob eine Teilnahme möglich ist oder nicht.
Es entstehen keine Seminarkosten. Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kontaktseminar und Erhalt der Berichterstattung übernimmt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) die Fahrtkosten. Nach Zusage durch den PAD wird sich die Nationale Agentur Irland mit weiteren Informationen bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie, dass von den ausgewählten Teilnehmenden erwartet wird, dass sie am vollständigen Seminarprogramm teilnehmen, eine teilweise Teilnahme ist nicht möglich. Die Teilnehmenden sollten die englische Sprache gut beherrschen.

Bewerbungsverfahren:
Der Bewerbungsvorgang findet über die Plattform SALTO Education and Training statt. Bitte nehmen Sie bei Interesse dort zwei Schritte vor. 

  1. Registrieren Sie sich bitte zunächst, um sich dann für diese Veranstaltung zu bewerben. Bei der Registrierung geben Sie bitte als Nationale Agentur: "DE03 Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich im Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz" an.
  2. Wenn Sie bei SALTO registriert sind, können Sie die Veranstaltung unter dem Titel “Erasmus+ Small-Scale Partnerships (KA2): Inclusion & Diversity Contact Making Seminar“ finden und sich direkt über den "Apply" Button am Ende der Seite bewerben.


Eine genauere Anleitung für die Anmeldung bei SALTO finden Sie hier. 

Bitte stellen Sie vor Bewerbung sicher, dass die Leitung bzw. der Träger Ihrer Einrichtung Ihren Antrag unterstützt!

Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich können sich bei Interesse an Kontaktseminaren dieser Art auf der Veranstaltungs-Webseite der Nationale Agentur für Berufsbildung (BiBB) über Angebote informieren.

Anmeldeschluss:
Do., 19. Juni 2025, 23:55

Veranstaltungsort:
Dublin (Irland)

Ansprechperson:
Ly Huong Nguyen LyHuong.Nguyen@kmk.org
Tel: 0228 501 244