Study visit: Strategic use of Erasmus+ and social sustainability - Inspiration for municipalities
Die norwegische Nationale Agentur lädt zu einem Studienbesuch ein, um gemeinsam zu erfahren, wie Erasmus+ strategisch für die qualitative Entwicklung im Bereich Schulbildung nachhaltig zu nutzen.
Ziel des mit Unterstützung der Gemeinde Kristiansund organisierten Studienbesuchs ist es, ein Beispiel dafür zu geben, wie Gemeinden Erasmus strategisch nutzen können, um die Qualität ihrer Dienstleistungen in den Bereichen Vorschulerziehung, Schulbildung (Vorschulkinder, Schüler bis 15 Jahre und Erwachsenenbildung), Sonderpädagogik usw. zu verbessern und dabei die Notwendigkeit sozialer Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Das Seminar ermöglicht auch den Besuch einer Vorschule oder Schule. Kontaktseminare dieser Art sind eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und ein eigenes Netzwerk aufzubauen.
Die Originalausschreibung finden Sie hier.
Zielgruppe: Da Seminar wendet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Schulbehörden und an Entscheidungsträgerinnen und Trägern, die Einfluss auf den strategischen Einsatz von Erasmus+ haben.
Inklusion und Vielfalt ist eine Programmpriorität in Erasmus. Daher bemühen wir uns auch bei diesen Seminaren allen die Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie aufgrund einer körperlichen Einschränkung teilnehmen können, sprechen Sie uns bitte an.
Informationen für An- und Abreise: Die Veranstaltung findet in Kristiansund statt. Die Stadt ist nicht leicht zu erreichen; bitte beachten Sie, dass eine längere Reise eingeplant werden muss. Es gibt die Möglichkeit nach Kristiansund Airport (KSU) zu fliegen. Vom Flughafen Trondheim Airport (TRD) kann man mit dem Bus oder mit dem Boot nach Kristiansund weiter fahren.
Teilnahmebedingungen:
Es stehen voraussichtlich drei Plätze zur Verfügung. Bewerbungen werden hinsichtlich der Übereinstimmung mit der Zielgruppe überprüft. Pro Einrichtung kann maximal eine Person teilnehmen. Bewerberinnen und Bewerber werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist benachrichtigt, ob eine Teilnahme möglich ist oder nicht. Es entstehen keine Seminarkosten. Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kontaktseminar und Erhalt der Berichterstattung übernimmt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) die Fahrtkosten. Nach Zusage durch den PAD wird sich die Nationale Agentur Norwegen mit weiteren Informationen bei Ihnen melden.
Bitte beachten Sie, dass von den ausgewählten Teilnehmenden erwartet wird, dass sie am vollständigen Seminarprogramm teilnehmen, eine Abreise vor Ende des Seminars ist nicht möglich. Die Teilnehmenden sollten die englische Sprache gut beherrschen.
Bewerbungsverfahren:
Bitte wählen Sie unten den Button “Jetzt bewerben”, um Ihre Bewerbung einzureichen.
Bitte stellen Sie vor Bewerbung sicher, dass die Leitung bzw. der Träger Ihrer Einrichtung Ihren Antrag unterstützt!
Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich können sich bei Interesse an Kontaktseminaren dieser Art auf der Veranstaltungs-Webseite der Nationale Agentur für Berufsbildung (BiBB) über Angebote informieren.
Anmeldeschluss:
Mi., 05. März 2025, 23:55
Veranstaltungsort:
Kristiansund (Norwegen)
Ansprechperson:
Ly Huong Nguyen
E-Mail: LyHuong.Nguyen@kmk.org
Tel: 0228 501 244