20 Nov
Internationales (Kontakt-)Seminar
20 Nov
Internationales (Kontakt-)Seminar

eTwinning-Seminar "Inclusion and Diversity"

Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen aus Niedersachsen sind eingeladen, mit europäischen Kolleginnen und Kollegen gemeinsame Unterrichtsprojekte zu planen.

Zeitraum: Mo, 20. November 2023, 14:00 bis Mi, 22. November 2023, 15:00
Veranstaltungsort: Hannover
Veranstaltungsformat: Internationales (Kontakt-)Seminar

Thema: Inclusion and Diversity

Seminarsprache: Englisch

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Fächer an allgemeinbildenden Schulen mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 12-16 Jahren, die bei eTwinning registriert sind und ein eTwinning-Projekt beginnen möchten.

Die zur Verfügung stehenden Plätze werden bevorzugt an Lehrkräfte aus Niedersachsen (vor allem an Ober-, Haupt, Real- und Förderschulen) und dessen Partnerregionen in Frankreich, Polen und Spanien vergeben.

Hauptziele des Seminars sind

  • die eTwinning-Plattform für den virtuellen Austausch kennenlernen,
  • eine oder mehrere Partnerschule(n) finden,
  • gemeinsam multi-nationale Projekte in englischer Sprache entwickeln.

Diese Veranstaltung dient der Gründung von eTwinning-Projekten. Von den Teilnehmenden wird daher die Bereitschaft erwartet, vor Ort ein Projekt zu gründen oder in einem neu gegründeten Projekt mitzuarbeiten.

Programm:

Seminarbeginn: Montag, 20. November 2023, 15:00 Uhr
Seminarende: Mittwoch, 22. November 2023, 13:00 Uhr

Es stehen 10 Plätze für Teilnehmende aus Niedersachsen zur Verfügung.

Für die Teilnehmenden werden zwei Übernachtungen im Einzelzimmer vom 20. bis 22. November 2023 im Veranstaltungshotel gebucht.

Das vorläufige Seminarprogramm finden Sie hier zum Download.

Bewerbungsfrist: Sonntag, 1. Oktober 2023. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine ausreichende Anzahl an Bewerbungen vorliegen, verlängert sich die Bewewrbungsfrist um eine Woche.

Kostenübernahme: Die Kosten für zwei Übernachtungen sowie für die Seminarverpflegung werden aus Mitteln der EU erstattet. Anfallende Reisekosten werden bis zu einem festgelegten Maximalbetrag bezuschusst, der die Kosten in der Regel deckt.

Warum sich die Teilnahme lohnt: Hören Sie, was Lehrkräfte aus Deutschland, Schweden und Schottland von einem europäischen Kontaktseminar berichten. Sie lernten sich kennen und entwickelten Ideen für gemeinsame europäische Schülerprojekte. Link zum Video.

Vergabe der Plätze: Es stehen maximal 10 Plätze für Lehrkräfte aus Niedersachsen zur Verfügung. Die Bewerbungen werden hinsichtlich der Übereinstimmung mit der Zielgruppe überprüft. Hier finden Sie die Kriterien für die Bewerberauswahl.
Die Teilnahme an mehreren internationalen Veranstaltungen im Schuljahr ist nicht möglich. Eine Seminarteilnahme auf eigene Kosten ist nicht gestattet. Zugelassene Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail benachrichtigt.

Anmeldeschluss:
So, 01. Oktober 2023, 23:59

Ansprechperson:
Ulrich Heedt
E-Mail: ulrich.heedt@kmk.org
Tel: +49 228 501 662

Jetzt bewerben