IT-Tools zur Projektdurchführung
Auf einen Blick: Hier finden Sie alle Zugänge und Datenbanken, die Sie für Projekte mit Erasmus+ benötigen – von der Antragstellung bis zur Durchführung und Abwicklung.
EU Login
Sie benötigen ein Konto bei EU Login, um einen Antrag im Erasmus-Programm zu stellen. Der Zugang zu weiteren Datenbanken, die Sie zur Verwaltung Ihres Projektes benötigen, erfolgt ebenfalls über das Konto bei EU Login. Hilfestellung bieten Ihnen unsere FAQ.
Ein EU-Login ist außerdem Voraussetzung, um sich auf der European School Education Platform für eTwinning zu registrieren. Mehr dazu finden Sie hier.
Direkt zu EU Login
EU-LoginRegistrierung und OID
Eine OID (Organisations-Identifikationsnummer) ist notwendig, um einen Antrag im Programm Erasmus+ zu stellen. Dazu registrieren Sie Ihre Einrichtung einmalig. Hilfestellung bieten Ihnen unsere FAQ.
Links
Anleitung Registrierung OID
Formular Rechtsträger öffentliche Einrichtung für öffentliche Schulen
Formular Rechtsträger öffentliche Einrichtung
Formular Rechtsträger private Einrichtung
OID anlegen
Einrichtung registrierenBeneficiary Module
Das Beneficiary Module ist das Online-Portal für die Budgetverwaltung und Berichterstellung von geförderten Erasmus-Projekten. Die Nutzung des Modules ist verpflichtend. Hilfestellung bieten Ihnen unsere FAQ.
Links
Anleitung Beneficiary Module für Kurzzeitprojekte und akkreditierte Einrichtungen
Anleitung Beneficiary Module für Kooperationspartnerschaften
Projektverwaltung und Berichterstattung
Zum Beneficiary ModuleOnline Language Support (OLS)
Auf dieser Online-Plattform werden für verschiedene Sprachen kostenlos Kursmodule angeboten. Hilfestellung bieten Ihnen unsere FAQ.
Links
Anleitung für OLS
Online Language Support
Zugang zu OLSProjektergebnisplattform (PEP)
Ergebnisse und Produkte, die im Rahmen von Erasmus-Projekten entstanden sind, können über diese Online-Plattform anderen zugänglich gemacht werden. Hilfestellung bieten Ihnen unsere FAQ.