Erasmus + green mobility + green schools
Jetzt anmelden: In Potsdam findet vom 4. bis 6. Mai 2022 eine europäische Konferenz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim europäischen Austausch im Schulbereich statt.
Jetzt anmelden: In Potsdam findet vom 4. bis 6. Mai 2022 eine europäische Konferenz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim europäischen Austausch im Schulbereich statt.
Monatlich aktuell informiert: Hinweise zu Antragsfristen, Veranstaltungen und Terminen rund um Erasmus+ und internationalen Austausch im Schulbereich.
Im „Europäischen Jahr der Jugend“ stehen die jungen Menschen in Europa im Mittelpunkt. Erasmus+ bietet gerade ihnen viele neue Möglichkeiten.
Im Frühjahr 2022 enden die Fristen für Kooperationspartnerschaften und Kleinere Partnerschaften im Bereich Erasmus+ Schulbildung.
Im Februar gibt es Infoveranstaltungen zur Antragsstellung für Kurzzeitprojekte. Für Projektideen zu Kooperationspartnerschaften wird noch bis 15. Februar eine individuelle Beratung angeboten.
Seit Bestehen der eTwinning-Plattform haben sich über eine Million europäische Lehrerinnen und Lehrer registriert.
Zehn Schulen aus sieben Bundesländern wurden heute für ihre beispielhaften Onlineprojekte mit europäischen Partnerschulen geehrt.
Europäische Kommission veröffentlicht Aufruf für das nächste Programmjahr. Der Leitfaden enthält alle Informationen, wie der europäische Austausch 2022 in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport gefördert wird.
Mit einem Schwerpunkt zu Inklusion, Teilhabe und Vielfalt eröffnet das Heft neue Perspektiven auf europäischen Schulaustausch mit Erasmus+. Jetzt bestellen oder kostenlos abonnieren.
107 Projekte, an denen Lehrkräfte in Deutschland beteiligt sind, wurden jetzt für gelungenen digitalen Austausch mit europäischen Partnerschulen mit dem Europäischen eTwinning-Qualitätssiegel 2021 ausgezeichnet. Und ein weiterer Preis ist möglich.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Name: Name Vorname
E-Mail: barrierefreiheit@erasmusplus.schule
Telefon: (0123) 4567 8900
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Erasmus+. Damit Sie die umfassenden Fördermöglichkeiten optimal nutzen.