Das EU-Programm Erasmus+ stellt hohe Fördersummen für deutsche Einrichtungen im Schulbereich bereit. Schulleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogisches Personal in Kitas können mit Erasmus+ Fortbildungen zu verschiedenen Themen im europäischen Ausland besuchen oder Anregungen von anderen Schulen bzw. Kitas in Europa holen. Auch Gruppenfahrten mit Schülerinnen und Schülern, Schülerpraktika oder individuelle Auslandsaufenthalte in Europa bis zu einem Jahr sind möglich.
Erfahren Sie auf unserer Tagung am 26. und 27. September in Bonn von Praktikerinnen und Praktikern, wie Erasmus+ in Schule und Kita funktioniert. Lernen Sie die Fördermöglichkeiten kennen. Die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz und Bundesratsbeauftragte im EU-Bildungsministerrat, Dr. Stefanie Hubig, verleiht das Europäische Sprachensiegel, den European Innovative Teaching Award, den Deutschen eTwinning-Preis und würdigt besonders gelungene Erasmus-Projekte als Success Stories. Feiern Sie gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Weitere Informationen und zur Anmeldung für die Veranstaltung.