Im Rahmen von eTwinning können Lehrkräfte digitale Projekte zu den verschiedensten Themen initiieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dennoch definiert die Europäische Kommission jedes Jahr ein Motto, an dem sich Lehrkräfte orientieren können und zu dem im Laufe des Jahres verschiedene Aktionen und Veranstaltungen stattfinden.
"Innovation and Education - Being creative with eTwinning" lautet das Jahresthema für 2023. Der Untertitel verrät, dass hier weniger innovative Technologien im Vordergrund stehen sollen als die Menschen selbst mit ihren Ideen, Bedürfnissen und ihrem Potential.
Im Zuge der New European Innovation Agenda soll Europa eine Vorreiterrolle in Sachen Innovation einnehmen. Dafür braucht es nicht nur Start-ups und Think Tanks – Bildung spielt hier eine zentrale Rolle. In diesem Sinne soll in den kommenden zwölf Monaten der Fokus auf diesen Aspekten rund um Innovation liegen:
- Soziale Weiterentwicklung an Schulen im Hinblick auf Partizipation
- Wohlergehen und mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften
- Innovative pädagogische Konzepte
Am Ende des Jahres – so die Hoffnung – sollte die eTwinning-Community gezeigt haben, dass Innovation im Bildungsbereich weit mehr ist als der Einsatz von digitalen Tools im Klassenraum.