Doch wie sehen „Inklusion und Vielfalt“, „Green Erasmus und Nachhaltigkeit“, „Demokratiebildung und europäische Werte“ oder „Medienkompetenz und digitale Bildung“ konkret in der Praxis aus?
Anregungen, Beispiele guter Praxis und weitere Informationen dazu bieten die Dossiers zu den Schwerpunkten auf dieser Website.
Aber: Wir würden es gerne anschaulicher zeigen. Dabei freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Schicken Sie uns im Rahmen des Fotowettbewerbs „Priorität zeigen!“ ein bis maximal drei besonders gelungene Bilder davon, wie Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte oder andere Teilnehmende bei Ihrem Austausch mit Erasmus+ eine der vier Prioritäten umsetzen oder erleben konnten.
Mitmachen beim Fotowettbewerb: So geht's
- Schicken Sie die Fotos (Dateiformate: png, jpg oder heic) in möglichst großer Auflösung bis 31. März 2025 per Mail an socialmedia-pad(at)kmk.org.
- Schicken Sie uns zu jedem Bild eine kurze Beschreibung (Wer? Wo? Was? Bei welchem Projekt?) in der Mail mit sowie den Namen der Schule oder Einrichtung, die den Austausch oder die Aktivität organisiert hat.
- Mit Zusendung der Bilder per Mail an den PAD erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit des PAD und der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung online (Website, Social Media, Video) wie offline (Publikationen) verwendet werden dürfen. Bedingung dafür ist, dass Sie über die Rechte an den eingereichten Fotos verfügen und von allen abgebildeten Personen (bzw. deren Erziehungsberechtigten) eine schriftliche Einverständniserklärung für die entsprechende Veröffentlichung vorliegt.
Neben der öffentlichkeitswirksamen Darstellung vor allem auf unseren digitalen Kanälen erhalten alle teilnehmenden Einrichtungen des Fotowettbewerbs, die besonders gelungene Aufnahmen einsenden, ein Überraschungspaket mit Erasmus+ Give-Aways.