Zum Thema „Die Vision der EU für einen Europäischen Bildungsraum 2025“ hatte der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit der akkreditierte Schule auch Fachleute eingeladen. Von der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung war Sabine Lioy als Ansprechpartnerin für die Priorität “Demokratiebildung und europäische Werte” dabei.
Kreisdirektor Dirk Brügge betonte, dass die Erfolgsgeschichte der EU und ihrer Werte im Mittelpunkt der Veranstaltung stehe. „Wir können Werte wie (Bewegungs-)Freiheit, freie Meinungsäußerung und Wohlstand nicht hoch genug schätzen“, sagte Brügge und fügte hinzu: „Der Krieg in der Ukraine macht uns täglich deutlich, dass diese nicht selbstverständlich sind.“ Thomas Vatheuer, Schulleiter des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, hob hervor: „Das Europa von heute steht für Vielfalt und gemeinsame Verantwortung und gegen Abschottung.“
Die gemeinsamen europäischen Werte stehen auch im Fokus der #ErasmusDays im Oktober 2025: Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichten können bereits jetzt dazu Events anmelden.