Mitmachen

Beiträge zu digitalem Austausch gesucht

Die Fachzeitschrift „Grundschule Englisch“ plant eine Ausgabe zum Themenschwerpunkt „Virtual Exchange“. Vorschläge für Praxisbeiträge – zum Beispiel zu eTwinning – sind willkommen.

Virtual Exchange – Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Ländern mit Hilfe von digitalen Medien – ist auch schon für den Englischunterricht an der Grundschule eine spannende Möglichkeit, die englische Sprache in authentischen Kommunikationssituation anzuwenden. Durch virtuelle Austauschprojekte können die Kinder nicht nur ihre Englischkenntnisse verbessern, sondern auch ihre interkulturelle Kompetenz stärken, globale Zusammenhänge verstehen und sicherer im Umgang mit digitalen Medien werden. 

Eine Reihe von europäischen Initiativen fördert Virtual Exchange und bietet Lehrkräften Unterstützung bei der Durchführung solcher Projekte: Dazu gehört natürlich eTwinning, der digitale Austausch im Rahmen von Erasmus+, sowie das Erasmusprojekt INVITED.

Für ein Themenheft der Fachzeitschrift „Grundschule Englisch“ sind Lehrkräfte eingeladen, von ihren Austauscherfahrungen zu berichten, Projektideen zu entwickeln und zu erproben. Dabei sind folgende Schwerpunkte denkbar:

  • fächerverbindende oder bilinguale Aspekte, z.B. durch die Integration von Themen aus dem Sach-, Kunst-, Musik- oder Sportunterricht
  • Möglichkeiten, Mehrsprachigkeit in den Englischunterricht zu integrieren
  • kulturelles Lernen, das keine Stereotype über verschiedene Länder reproduziert, sondern die Kinder als Individuen auftreten lässt
  • Englisch als lingua franca

Vorschläge für Praxisbeiträge können bis zum 25. Juni 2025 direkt beim Verlag eingereicht werden.