Teilhabe & Partizipation

Ob Partizipation, zivilgesellschaftliches Engagement oder gemeinsame Werte: Hier haben wir hilfreiche Materialien und Handreichungen für die Praxis zusammengestellt.

Zurück zum Überblick von Teilhabe und Partizipation

Inspiration und Hilfen

Auf der Seite der Kultusministerkonferenz finden Sie grundsätzliche Dokumente und Links zum Thema Demokratiebildung sowie zu weiteren Unterrichtsinhalten wie z.B. Antisemitismus, Europabildung, Medienbildung und Menschenrechtsbildung.

Udo Michallik, Generalsekretär des Sekretariats der KMK, zeichnet als Unterstützer der Initiative #IchStehAuf für die ebenfalls zahlreiche hochwertige Unterrichtsmaterialien rund um Demokratiebildung kostenlos für Lehrkräfte und Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Das SALTO-Portal aus dem Bereich Erasmus+ Jugend und Europäischer Solidaritätskorps bietet zahlreiche (meist englischsprachige) Materialien, Aktivitäten und Trainingsangeboten zum Thema Partizipation und Information. Es wird nach und nach für den Bereich Allgemeine Bildung erweitert werden, aber schon jetzt findet sich dort Material, dass auch im Schulbereich verwendet werden kann.  SALTO bedeutet übrigens Support for Advanced Learning and Training Opportunities.

Der Referenzrahmen für Demokratiekompetenz des Europarats ist ein Modell zur Beschreibung der Kompetenzen, die Bürgerinnen und Bürger benötigen, um effektiv an einer demokratischen Kultur teilzunehmen. Auf der Website der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist eine deutschsprachige Zusammenfassung verlinkt, außerdem findet sich dort ein Link zu einem netten Erklärfilm aus Österreich. Die Website des Europarats selbst ist ausschließlich in Englisch und Französisch verfügbar, enthält aber zahlreiche weiterführende Materialien.

Die umfangreiche Website der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. bietet Grundlagendokumente, zahlreiche Materialien, eine Mediathek und Veranstaltungshinweise. Bei den Publikationen finden sich beispielsweise ein Praxisheft „Diskriminierungskritischer Klassenrat“ und ein Faltblatt „Demokratiepädagogik & Europaskepsis“.

Die grundlegende Website der EU zum Thema Demokratie und Menschenreche beinhaltet u.a. eine allgemeine Erläuterung der EU-Politik, konkrete Beispiele, ein kurzes Video und das Dokument „Aktionsplan 2020-24 der EU für Menschenrechte und Demokratie“.

Zur Website

Zum Aktionsplan

Unsere Empfehlung des Monats

Fit4EU: Im Rahmen der Aktion Jean-Monnet im Schulbereich hat die Goethe-Universität in Frankfurt Main Materialien und Kursangebote zusammengestellt. Sie sollen Politiklehrkräfte verschiedener Schulformen dazu befähigen, ihren Politikunterricht zur Europäischen Union fachlich fundiert und zugleich schülerorientiert sowie methodisch abwechslungsreich zu gestalten.

Zur Website

Noch mehr Materialien

Hier finden Sie Hinweise auf weitere nützliche Quellen im Netz rund um das Thema „Partizipation & Teilhabe“. Die Übersicht wird regelmäßig ergänzt. Vorbeischauen lohnt sich.