Informationen zu eTwinning in Leichter Sprache

Was ist eTwinning?

Es gibt eine Internet-Seite.

Die Internet-Seite heißt:

European School Education Platform.

Die Abkürzung dafür ist:

ESEP. 

Das ist Englisch.

Auf Deutsch bedeutet das:

Europäische Schul-Bildungs Plattform.

Eine Plattform ist eine Internet-Seite.

Auf dieser Internet-Seite können sich Leute aus ganz Europa

im Internet treffen.

Sie können sich dort kennenlernen.

Und dort zusammen lernen.

Das nennen die Leute eTwinning.

Twinning ist ein englisches Wort.

Es bedeutet:

Partnerschaft.

Hier sind es Schul-Partnerschaften.

Der Buchstabe e vor dem Wort bedeutet:

Es ist eine elektronische Schul-Partnerschaft.

Also im Internet.

Erasmus+

eTwinning gehört zu Erasmus+.

Das spricht man so: Erasmus plus.

Erasmus+ ist ein Bildungs-Programm für Europa.

Das bedeutet:

Menschen aus verschiedenen Ländern in Europa

können zusammen arbeiten und lernen.

Zum Beispiel:

Schüler und Schülerinnen aus Deutschland

fahren in ein anderes Land in Europa.

Dort gehen sie zur Schule.

Oder:

Schüler und Schülerinnen aus einem anderen Land in Europa

gehen in Deutschland zur Schule.

Wer kann bei eTwinning mitmachen?

Bei ESEP können sich Lehrer und Lehrerinnen

und Kita-Personal aus Europa anmelden.

Sie können dort andere Schul-Klassen und Kitas finden.

Von der Kita bis zur Berufs-Schule können alle mitmachen.

 

Die Kinder und Jugendlichen können zusammen lernen.

Die Lehrer und Lehrerinnen und das Kita-Personal können

einen sicheren Raum auf der Internet-Seite

für ihre Klasse oder ihre Gruppe machen.

Andere Personen können nicht in den Raum hinein.

Der sichere Raum heißt TwinSpace.

Space ist englisch und bedeutet Raum.

Im TwinSpace können die Lehr-Kräfte und die Schüler und Schülerinnen zusammenarbeiten.

Zum Beispiel:

  • chatten
  • eine Video-Konferenz machen
  • zusammen etwas lesen oder schreiben
  • Ergebnisse von Aufgaben zeigen

 

Bei eTwinning können Länder aus der EU mitmachen.

EU ist die Abkürzung für Europäische Union.

Die Europäische Union ist eine Gruppe von vielen Ländern in Europa.

Aber auch viele andere Länder dürfen bei eTwinning mitmachen.

Was können Kinder und Jugendliche bei eTwinning lernen?

Mit eTwinning können die Kinder und Jugendlichen lernen:

Die Menschen in Europa sollen zusammenhalten.

Demokratie ist wichtig.

Demokratie bedeutet zum Beispiel:

  • die Menschen können ihre Politiker und Politikerinnen

    frei wählen

  • die Menschen können in Freiheit leben
  • der Staat behandelt alle Menschen gleich

 

Die Kinder und Jugendlichen können bei eTwinning viel selber machen.

Sie lernen auch:

So können sie Internet und Computer benutzen.

eTwinning-Schulen

Einige Schulen benutzen oft eTwinning.

Diese Schulen heißen eTwinning-Schulen.

Das ist eine besondere Auszeichnung.

Diese Schulen können für andere ein Vorbild sein.

Es gibt auch einen deutschen und europäischen eTwinning-Preis.

Die Bilder auf diesen Seiten sind von der

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.