Erasmus + Du =

Ein Programm. Über 30 Länder. Und Tausende Schulen.

Das Programm

Erasmus+ kurz gesagt

Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt.

Jetzt geht Erasmus+ in die zweite Runde - gehen Sie mit! Nutzen Sie die neuen Angebote, die umfassende Förderung und unsere individuelle Beratung. Und bringen Sie mehr Europa ins Klassenzimmer.

Erasmus-Schwerpunkte

Ob Inklusion oder gerechte Teilhabe, ob digitale Bildung oder Nachhaltigkeit – Erasmus+ Schule setzt Schwerpunkte für die schulische und frühkindliche Bildung in Europa. Mehr Kinder und Jugendliche sollen von einer Förderung durch Erasmus+ profitieren. Wer die Weichen für „Green Erasmus“ und digitales Lernen stellt, unterstützt die Chancen der kommenden Generationen.

Aktuelles

Veröffentlichung

PAD Jahresbericht 2022/23 erschienen

Beispiele guter Praxis aus unserer Arbeit und Zahlen zu ausgesuchten Programmen: Darüber informiert unser Jahresbericht.

Mehr lesen
Mitmachen

Feedback zu Erasmus+ geben

Wie geht es weiter mit Erasmus+? Anregungen dazu holt die Europäische Kommission jetzt mit einem Onlinefragebogen ein.

Mehr lesen
eTwinning

Übertragung alter TwinSpaces jetzt möglich

Für eTwinning-Projekte, die nach 2018 erstellt wurden, kann in begründeten Einzelfällen bis Ende September die Migration des TwinSpaces auf die ESEP beantragt werden.

Mehr lesen

Erasmus+ in Zahlen

26 Mrd

Gesamtbudget

... wurden vom EU-Parlament bewilligt: davon sind rund 3,3 Mrd. € für den Schulsektor vorgesehen.

33

Staaten in Europa

... nehmen am Erasmus+ Programm teil — beim digitalen Austausch mit eTwinning sind es sogar noch mehr.

12 Mio

Auslandsaufenthalte

... werden bis 2027 als Fortbildungen und Hospitationen sowie als Schüleraustausch oder -praktika gefördert.

1097

akkreditierte Schulen

... seit 2021 zeigen: die Erasmus-Mitgliedschaft ist kein Buch mit sieben Siegeln.

133

Nationale Qualitätssiegel

... konnten im Jahr 2022 an erfolgreiche eTwinning-Projekte verliehen werden.

45

Mitarbeitende

... der Nationalen Agentur wollen es Ihnen erleichtern, am Programm teilzunehmen.

Fragen zu Erasmus+?

Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail

Wir helfen gerne weiter.

Ansprechperson finden

Erfahrungsberichte

Schülerinnenaustausch

„Insgesamt hatte ich eine wunderschöne Zeit mit vielen neuen Erfahrungen und Freundschaften. Ich war kein Touri, sondern habe wirklich den Alltag kennengelernt.“

Portrait mit grafischen Formen (Symbolbild)
Marlene, 16 Jahre, aus Laufen (Bayern) besuchte zwei Monate eine Partnerschule in Vught (Niederlanden). Erfahrungsbericht lesen
Cover des Magazins "Austausch bildet"

Noch mehr spannende Geschichten über Auslandsaufenthalte in Europa finden Sie im aktuellen PAD-Magazin „Austausch bildet“

Digitaler Austausch mit eTwinning - das Netzwerk für Schulen in Europa

Grenzüberschreitend zusammenarbeiten, sich vernetzen und gemeinsam lernen – das geht auch digital mit eTwinning. Die geschützte Online-Plattform für Schulen und Kindergärten in Europa ist ein Angebot von Erasmus+. Sie ermöglicht Partnerschaften im Internet und kann einen Vor-Ort-Austausch ergänzen. Als Lehrkraft profitieren Sie darüber hinaus von einem umfangreichen Fortbildungsangebot und tragen dazu bei, an Ihrer Schule digitales Lernen voranzubringen sowie europäische Impulse zu setzen.

Über den PAD

Erasmus+ Schule ist ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz und informiert über das Bildungsprogramm der Europäischen Union. Der PAD ist Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung und nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.

Der PAD unterstützt Austausch und Begegnung nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. Informieren Sie sich über Schulpartnerschaften, Fortbildungen und Hospitationen, Schulpraktika und Freiwilligendienste. Denn „Austausch bildet“ – weltweit.